Unser Unternehmen
Technologie. Verantwortung. Vertrauen.
Seit 1927 steht die Ernst Krüger GmbH & Co. KG für technische Werkstoffe auf höchstem Niveau mit eigener Vulkanfiberproduktion, tiefer Fertigungstiefe und klarer Qualitätsphilosophie. Als einer der letzten integrierten Hersteller Europas garantieren wir vollständige Kontrolle über alle Produktionsschritte von der Faser bis zur Serie.
Qualitätssicherung
Zertifiziert. Dokumentiert. Kontrolliert.
Industriekunden verlassen sich auf unsere lückenlose Prozesssicherheit. Jedes Teil, das unser Werk verlässt, ist geprüft, rückverfolgbar und normkonform.
Zertifizierungen: ISO 9001:2015 • AEO • RoHS • REACH • UL
Vollständige Material- und Prozessprüfung
Jeder Produktionsschritt wird dokumentiert, überwacht und anhand definierter Qualitätsvorgaben geprüft – von der Rohware bis zum fertigen Produkt.
Wareneingangs- und Endkontrollen
Wir prüfen alle eingehenden Materialien sowie jedes gefertigte Teil vor dem Versand – für eine durchgehend verlässliche Produktqualität.
Regelmäßige Audits durch Industriekunden
Zahlreiche OEMs und Industriepartner prüfen unsere Prozesse regelmäßig – mit besten Bewertungen über Jahre hinweg.
Dokumentierte Rückverfolgbarkeit aller Chargen
Alle Chargen und Fertigungslose sind lückenlos rückverfolgbar – für höchste Transparenz und Sicherheit im Reklamationsfall.
Umweltschutz & Energieeffizienz
Nachhaltigkeit als Produktionsprinzip.
Vulkanfiber besteht aus nachwachsenden Rohstoffen – wir produzieren energieeffizient, abwasserfrei und mit geschlossenem Wasserkreislauf. Nachhaltigkeit ist kein Trend – sondern gelebte Praxis seit Jahrzehnten.
Unsere Umweltstrategie:
Mehr als 90 Jahre Technologiefortschritt
Wie aus Handwerk Hightech wurde
1
Ursprung & Gründung
Technische Faserverarbeitung seit 1927
Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Herstellung technischer Werkstoffe – gegründet als spezialisierte Faserverarbeitung durch Ernst Krüger in Geldern.
2
Eigene Vulkanfiber-produktion
Integrierte Fertigung als Alleinstellungsmerkmal
Früh wurde die Entscheidung getroffen, Vulkanfiber selbst zu produzieren – mit eigener Papieraufbereitung, Pressen, Trocknung und Konfektionierung. Diese Kontrolle macht uns bis heute einzigartig.
3
Einführung der Marke HORNEX
Markenauftritt für technische Exzellenz
Mit dem Markennamen HORNEX wurde das Produktprogramm unter einem starken, wiedererkennbaren Namen positioniert – speziell für die Elektro- und Dichtungsindustrie.
4
Ausbau der Stanztechnik & Baugruppen
Vom Werkstoff zum System
Durch den Aufbau einer leistungsfähigen Stanzerei und später von Montagelinien erweiterte sich das Portfolio um technische Stanzteile und montagefertige Baugruppen.
5
Internationalisierung
Lieferant für über 40 Länder weltweit
Mit wachsenden Anforderungen wuchs auch die Reichweite: Heute liefern wir unsere Produkte global – von Europa über Asien bis in die USA.
6
Neue Identität & Markenauftritt (2025)
Relaunch für die Zukunft
Mit dem Markenrelaunch 2025 wurde der visuelle Auftritt modernisiert – klarer, digitaler, nachhaltiger. Die technische Exzellenz bleibt, das Erscheinungsbild ist neu.
Unsere Verantwortung
Technische Verlässlichkeit & gesellschaftliches Engagement. Wir denken Verantwortung ganzheitlich: von unserer Lieferkette bis zum Arbeitsplatz in Geldern.
Langfristige Arbeitsplätze & Ausbildung in der Region
Kontrolle & Transparenz in der gesamten Lieferkette
Persönliche Ansprechpartner statt anonymer Prozesse
HORNEX – Technische Präzision aus eigener Fertigung.
Wir entwickeln und produzieren Stanz‒ und Formteile aus nachhaltiger Vulkanfiber, technischen Kunststoffen und Laminaten exakt abgestimmt auf industrielle Anforderungen in der Elektro‒, Automobil‒ und Textiltechnik.
Unsere Kunden verlassen sich auf gleichbleibende Qualität, technische Beratung und eine Fertigungstiefe, die Standards setzt.
Dunkelroter Hintergrund mit schrägen, helleren roten Streifen.